Neuheiten der Münze Österreich für Sammler

Die Münze Österreich ist in erster Linie bekannt für die international hochgeschätzte Bullionmünze Wiener Philharmoniker, die ab 1989 in Gold, Silber und Platin aufgelegt wurde. Darüber hinaus veröffentlicht die europäische Prägestätte jährlich zahlreiche Sammlermünzen und attraktive Serien. Dazu gehört die zweifarbige Silber-Niob-Münze, die ganz ohne Farbdruck auskommt. Seit 2025 ist die vierteilige Serie “gschneizt & kampelt” im Programm, die der Trachtenkultur Österreichs gewidmet ist. Blumenfreunde können ihre Kollektion mit der neuneckigen Münze Narzissen ergänzen. Und im November startet die brandneue Serie “Sternbilder”. Die aufwendigen Silbermünzen sind mit unterschiedlichen Edelsteinen besetzt.
Nonagon-Münze Narzissen in Silber und Kupfer zu 5 Euro
Die Narzisse begeistert uns im Frühjahr mit ihren wunderschönen Blütenkelchen und den satten grünen Blattern. Mittelpunkt des Münzdesigns ist eine Komposition aus unterschiedlichen Arten, die in Österreich beheimatet sind: Stern-Narzisse (links), Dichter-Narzisse (Mitte) und gelbe Narzisse (rechts). Die Wertseite mit dem Nennwert über 5 Euro zeigt die neun Landeswappen Österreichs in kreisförmiger Anordnung. Entwickelt wurden die Münzdesigns von den Graveuren Mag. Helmut Andexlinger, Anna Schlindner und Rebecca Wilding.
Die Nazissen-Münze in Nonagon-Form ist in den Ausführungen Silber und Kupfer erhältlich. Sie wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz (Normal) und Handgehoben (HGH) angeboten.
Narzissen 2025 | Silber 1/4 oz | Kupfer 1/4 oz (~) |
---|---|---|
Durchmesser | 28,50 mm | 28,50 mm |
Feingehalt | 925/1000 Ag | 999/1000 Cu |
Gewicht | 8,410 g | 8,900 g |
Nennwert | 5 Euro | 5 Euro |
Prägequalität | Normal | HGH | Normal | HGH |
Auflage | 200.000 | 50.000 | 200.000 | 50.000 |
Verpackung | Bebilderter Blister | unverpackt |
Niobmünze Digitalisierung 25 Euro 2025
Die Serie der Niobmünzen wird seit 2003 von der Münze Österreich mit jährlich wechselnden Motiven ausgegeben. In diesem Jahr sind die Motive von Vorder- und Rückseite der Digitalisierung gewidmet. Sie stellt die Bereiche Kommunikation, Handel, Bildung und Kunst dar, die sich durch den digitalen Wandel verändern. Dabei stehen moderne Errungenschaften wie Blockchain-Technologie, Künstliche Intelligenz (KI) und smarte Geräte mit ihren entsprechenden Symbolen im Fokus. Die Graveurinnen Kathrin Kuntner und Rebecca Wilding sind für die Gestaltung verantwortlich. Das Besondere an den Niobmünzen ist ihre zweifarbige Aufmachung. Durch die Lichtbrechung des Niobkerns (998/1000 Niob) erscheint dieser in Grün und Blau, obwohl keine Färbung zum Einsatz kommt. Der äußere Bereich besteht aus 900 Tausendstel Silber und stellt einen eleganten Kontrast her.
Die Silber-Niob-Münze hat ein Gesamtgewicht von 16,5 Gramm, ihr Durchmesser beträgt 34 Millimeter. Aufgeprägt ist ein Nennwert von 25 Euro. Zum Einsatz kommt hier die Qualität Handgehoben (HGH). Damit werden Münzen bezeichnet, die ausschließlich mit neuen Prägewerkzeugen gefertigt werden. Es entspricht dem “Erstabschlag” mit präzisen Münzbildern. Dabei wird jede Münze einzeln von Hand geprüft. Die limitierte Auflage umfasst 65.000 Exemplare, die gesondert im Etui mit Echtheitszertifikat verausgabt werden.
Trachtenmünzen “Aufdirndln Leinen” 10 Euro 2025 in drei Ausführungen
Mit der vierteiligen Serie »gschneizt & kampelt« wird die Trachtenkultur Österreichs gefeiert. Den Auftakt macht das Motiv “Aufdirndln Leinen”. So stellt das Rückseitenmotiv eine Frau mit Hut in einem traditionellen Dirndl mit schwingenden Rock und kunstvollen Details dar. Der Avers mit dem Nennwert über 10 Euro zeigt Elemente aus dem Schneiderhandwerk mit Garnrollen und fein gearbeiteter Spitze. Entwickelt wurden die Designs von Anna Schlindner und Elena Dolgova.
Das Aufdirndln-Motiv ist in drei unterschiedlichen Ausführungen als Silbermünze, Silberfarbmünze und Kupfermünze verfügbar. Zur Auswahl stehen jeweils die drei Prägequalitäten Stempelglanz (Normal), Polierte Platte (PP) und Handgehoben (HGH). Sammler können zudem eine elegante Sammelkassette erhalten, die separat angeboten wird. Die Miniaturkommode besteht aus Holz und ist hochwertig mit Schubkästen gestaltet, die ebenfalls Platz für die Zertifikate bietet.
Aufdirndeln Leinen 2025 | Silber 1/2 oz | Silber coloriert 1/2 oz | Kupfer 1/2 oz (~) |
---|---|---|---|
Durchmesser | 32,00 mm | 32,00 mm | 32,00 mm |
Feingehalt | 925/1000 Ag | 925/1000 Ag | 999/1000 Cu |
Gewicht | 15,560 g | 15,560 g | 15,000 g |
Nennwert | 10 Euro | 10 Euro | 10 Euro |
Prägequalität | Normal | PP | HGH | Normal | PP | HGH | Normal | PP | HGH |
Auflage | 190.000 | 190.000 | 190.000 |
Verpackung | Illustrierter Blister | Etui mit Zertifikat | unverpackt |
Silbermünz-Serie Sternbilder mit Edelsteinen ab November 2025
Mit der neuen 12-teiligen Horoskop-Serie »Sternbilder« bringt die Münze Österreich zwischen 2025 und 2029 hochwertige Silbermünzen zu 20 Euro heraus. Der Bildseite ist ganz den bekannten Tierkreiszeichen vorbehalten. Den Auftakt macht das Motiv “Steinbock” das im November 2025 erscheinen soll. Als Besonderheit ist die Wertseite mit verschiedenen Edelsteinen verziert, welche die Eigenschaften des jeweiligen Sternzeichens unterstützen und ausgleichen sollen. So soll etwa der Stier mit einem Bernstein innere Ruhe gewinnen und die Jungfrau wird von einem Amethyst begleitet. Platziert sind die Edelsteine auf dem jeweiligen Symbol des Tierkreiszeichens.
Die Silbermünzen bestehen aus 925er-Sterlingsilber und haben einen Durchmesser von 34 Millimeter. Das Gewicht beträgt 22,42 Gramm. Als Prägequalität ist polierte Platte vorgesehen. Die limitierte Auflage umfasst 30.000 Stück je Motiv, die einzeln im Etui mit Echtheitszertifikat und Infos zur Münze verausgabt werden. Zum Start der Serie ist ebenfalls ein spezielles Sammelsystem geplant, das Platz für alle zwölf Sternbilder bietet.
Fazit: Nicht nur für Sammler geeignet
Zwar hat die Münze Österreich mit dem Wiener Philharmoniker auch spezielle Bullionmünzen für Anleger im Programm, doch eignen sich die hier vorgestellten Sammlermünzen teilweise auch als Investmentprodukte. Dies wird durch die Normalprägung in Stempelglanz und die hohen Auflagen in dieser Qualität ermöglicht. Darüber hinaus stellen die Silber- und Kupfermünzen vielseitige Geschenkideen zu verschiedenen Anlässen dar. Sie sind bereits im gut sortierten Edelmetallfachhandel erhältlich oder können vorbestellt werden.

10 Euro (2017-heute) Gedenkmünzen Österreich
10 Euro (2017-heute)
Kaufen ab: 33,90 €
Verkauf bis: 5,00 €

23,39 Gramm Maria-Theresien-Taler
23,39 Gramm
Kaufen ab: 30,50 €
Verkauf bis: 63,64 €
