Setzen Sie mehrere Produkte auf Ihre Einkaufsliste. Wir bestimmen dann unter Berücksichtigung der Versandkosten, wo Sie die Produktauswahl günstig erwerben können.
Stand Händlerpreise: 30.10.2025 - 16:54 Uhr, Stand Versandkosten: 29.10.2025 - 08:00 Uhr
* Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. der ggf. anfallenden MwSt. zzgl. der separat ausgewiesenen Versandkosten. ** Die angegebenen Ankaufpreise verstehen sich abzüglich ggf. anfallender Versandkosten.
Anzeige
American Silber Eagle: Kurzinfo zur Silbermünze
Der „American Silver Eagle“ (Amerikanischer Silberadler) wurde erstmals im Jahre 1986 als Bullionmünze von der United States Mint geprägt. Wie der Name vermuten lässt, zeigt die Silbermünze auf einer Münzseite einen Adler und auf der anderen die Freiheitsfigur Liberty. Die Silbermünze hat einen Feingehalt von 99,9 %. Sie ist allein in der Stückelung zu 1 Feinunze Silber erhältlich. Der Nennwert der Silbermünze beträgt 1 US Dollar. Diese Bullionmünze zählt der beliebtesten Anlagemünzen der Welt.
Neben der Bullionversion wurden weitere Ausgaben in Umlauf gebracht: von 1986 bis 2015, mit Ausnahme des Jahres 2009, wurde die Münze als „Polierte Platte“ und von 2006 bis 2008 sowie 2011-2015 in Stempelglanz geprägt. Die Sonderprägungen in Polierte Platte tragen ein „S“, welches für die Prägeanstalt in San Franscisco steht oder ein „P“ für Philadelphia oder ein „W“ für Westpoint, welches auch auf den Münzen mit Stempelglanz zu sehen ist.
Motivdarstellung
Die Silbermünze „American Silver Eagle“ zeigt auf der Vorderseite eine zum Sonnenaufgang schreitende Lady Liberty. Auf der anderen Münzseite ist ein Wappen der Vereinigten Staaten von Amerika vor einem stilisierten Weißkopfseeadler zu erkennen.
Vorderseite
Auf der vorderen Münzseite ist Lady Liberty, bekleidet mit einem langen Gewand, und einem Strauß Blumen in ihrem linken Arm zu sehen. Sie schreitet mit ihrem ausgestreckten rechten Arm der aufgehenden Sonne entgegen. Unter ihren Füßen ist die Jahreszahl der Münzprägung zu sehen. Rechts neben ihren Beinen steht „IN GOD WE TRUST“ und um Liberty verläuft an der oberen Hälfte des Münzrandes „LIBERTY“.
Rückseite
Die Rückseite der Münze zeigt ein detailliert ausgearbeitetes Wappen, was von dem Nationaltier der Vereinigten Staaten von Amerika getragen wird: dem Weißkopfseeadler mit weit geöffneten Flügeln. Über dem Adler ist eine dreieckige Ansammlung kleiner Sterne sichtbar. Am oberen Münzrand verläuft der Schriftzug „UNITED STATES OF AMERICA“. Am unteren Münzrand stehen die Angaben zu Stückelung, Feingehalt und Nennwert: „1 OZ FINE SILVER – ONE DOLLAR“. Der Weißkopfseeadler trägt ein wehendes Band in seinem Schnabel auf dem links geschrieben steht: „E PLURIBUS“ und rechts ergänzt wird um „UNUM“ („Aus vielen Eines“). Der Adler trägt in seinen Krallen einen Olivenzweig und ein Bündel Speere.
Gestaltung
Das Motiv der Vorderseite gestaltete der aus Deutschland in die USA emigrierte Bildhauer Adolph A. Weinmann im Jahre 1916. Bereits vor dem Gebrauch auf der Silbermünze „American Silver Eagle“ war es eines der beliebtesten Münzmotive, das auf dem „Walking Liberty Half Dollar“ zu sehen war. Die Rückseite gestaltete im Jahre 1986 John Mercanti, der bekannt ist für seine Motive Darstellung des Adler auf der Silbermünze „American Silver Eagle“.
Detaillierte Hintergründe zur Silbermünze American Silber Eagle
Lady Liberty ist das Freiheitssymbol der Vereinigten Staaten Amerikas. Die Darstellung ihrer Persönlichkeit ist stark inspiriert durch die römische Freiheitsgöttin Libertas sowie Marianne, dem Nationalsymbol Frankreichs und weiteren historischen Figuren, die Freiheit verkörpern. Das Wappen der Vereinigten Staaten Amerikas hat seine Ursprünge im Jahre 1782. Die Sterne, welche in Dreiecksform über dem Schild schweben, stehen für die 13 Gründerstaaten der USA. Diese traditionsreichen Symbole werden getragen von einem kraftvollen Weißkopfseeadler, der u.a. den Olivenzweig und Speere in seinen Krallen hält. Der Adler ist seit jeher ein Symbol für Scharfsinn und Intellekt.
Geschichtlicher Hintergrund Die Produktion des American Silver Eagles wurde ursprünglich durch einen in den 1970er und 1980er Jahren geplanten Verkauf des im Inland gelagerten Silbers angestoßen. Daran beteiligt waren u. a. das Defense National Stockpile Center (DNSC), deren Aufgabenbereich in der Lagerung von Rohstoffen für Krisenzeiten liegt. Darunter fällt ein Vorrat von Edelmetallen in diesem Falle: Silber. Die DNSC arbeitet eng mit dem Militär zusammen, welche unter Aspekten aktueller Krisensituationen, wie Kriegen, entscheidet, wie viele Rohstoffe im Inland gelagert werden, um einem Mangel, durch bspw. ungenügende Zulieferung von Rohstoffen aus anderen Ländern, entgegen zu wirken. Weiterhin beteiligt war die Regierung unter Reagan, welche im Jahre 1981 beschloss, durch den geplanten Verkauf des gelagerten Silbers, Staatsschulden zu bekämpfen. Da bisherige Unternehmungen des Edelmetallverkaufs scheiterten, setzte die Regierung den Verkauf des Silbers auf 1982 an. Mit der Einwilligung 75 % des gelagerten Silbers zu verkaufen, fiel der Silberpreis um 11 %. Die Minenlobby, bestehend aus Politikern aus Idaho – einem der größten Silberproduzenten der Staaten - verhinderte den weiteren Verkauf von gelagertem Silber, aus Angst um verheerende Konsequenzen für ihre Industrie. 1982 legte der Senator James McClure (Idaho) dem Verteidigungsministerium (Department of Defence) ein Haushaltsgesetz vor, welches den Verkauf von eingelagertem Silber stoppte.
McClure legte einen weiteren Gesetzesentwurf vor, indem er die Veräußerung des Silbervorrats durch die Produktion von Silbermünzen festlegte. Dieser Gesetzesentwurf wurde zunächst abgelehnt. Im Juni 1982 berichtete das Wall Street Journal, dass der Silberpreis in die Höhe schnallte, nachdem der Verkauf des eingelagerten Silbers auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Nach mehreren Versuchen des Senators McClare aus Idaho den Verkauf des Silbers durch das Prägen von Silbermünzen durchzusetzen, wurde durch den „Liberty Coin Act“ im Jahre 1985 die Veräußerung des eingelagerten Silbers durch Münzen letztendlich gesetzlich erlaubt.
Größenvergleich American Silber Eagle Silbermünze mit 1 Euro-Stück
Technische Daten der American Silber Eagle in Silber
1 oz
Durchmesser
40,60 mm
Randhöhe
2,98 mm
Gewicht
31,103 g
Nennwert
1 USD
Material
99,9% Feinsilber (Ag)
Auflage
siehe untenstehende Tabelle
Motivdarstellung
Vorderseite: Liberty Rückseite: Adler
Prägejahre
ab 1986
Prägeanstalt
United States Mint
Motivgestaltung
Vorderseite: Adolph A. Weinman Rückseite: John Mercanti
So einfach geht's:
1. Wunschpreis für aktuelle Produktauswahl sowie die Anzahl festlegen. Dabei wird die aktuell gewählte Stückelung und ggf. der Jahrgang aus der aktuellen Ansicht übernommen.
2. Wir überwachen permanent die Preisentwicklung für Sie
3. Wir benachrichtigen Sie kostenlos per E-Mail oder SMS, sobald der Preis erreicht wurde
Hinweise:
Ihre E-Mailadresse bzw. Ihre Telefonnummer wird nur zur Zusendung des Preisalarms verwendet.
Wird der Preisalarm innerhalb von 28 Tagen nicht ausgelöst, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können den Preisalarm bei Bedarf verlängern.
Kostenlos registrierte und angemeldete Benutzer können mehr als einen Preisalarm anlegen und diese komfortabel verwalten.
Preisalarm einrichten
Der Preisalarm wurde erfolgreich angelegt. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald der gewünschte Preis erreicht wird.
Produkt auf Einkaufsliste setzen
So einfach geht's:
1. Gewünschte Anzahl für das Produkt eingeben. Dabei wird die aktuell gewählte Stückelung und ggf. der Jahrgang aus der aktuellen Ansicht übernommen.
2. Weitere Produkte auf die Einkaufsliste setzen
3. Im Bereich "Mein Portal" berechnen wir unter Berücksichtigung der Versandkosten eine für Sie günstige Bestelloption.
Produkt auf Einkaufsliste setzen
Das Produkt wurde erfolgreich auf die Einkaufsliste gesetzt. Sie können nun entweder weitere Produkte auf die Einkaufsliste setzen oder sich Ihre aktuelle Einkaufsliste anzeigen lassen.
Uns interessiert Ihre Meinung zu diesem Produkt
Sollten Sie bereits Erfahrungen mit diesem Produkt gesammelt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mitteilen.
» Ich möchte in Zukunft nicht mehr nach Bewertungen gefragt werden.
Fehler melden
Was für einen Fehler möchten Sie melden?
Vielen Dank für die Meldung, wir werden diese untersuchen und schnellstmöglich beheben.