Silber Münzbarren kaufen
-
Dragon Rectangular
Stückelung 1 oz
Preisvergleich
Kaufen ab: 31,25 € (1 oz)
Verkauf bis: 59,50 € (1 oz) -
Eule von Athen
Stückelung 1 kg
Preisvergleich
Kaufen ab: 987,15 € (1 kg)
Verkauf bis: 770,61 € (1 kg) -
St. Helena
Stückelung 250 g
Preisvergleich
Kaufen ab: 234,00 € (250 g)
Verkauf bis: 196,20 € (250 g) -
Niue StoneX
Stückelung 1000 g
Preisvergleich
Kaufen ab: 913,64 € (1000 g)
Verkauf bis: 769,01 € (1000 g) -
Niue Argor Heraeus
Stückelung 1 kg
Preisvergleich
Kaufen ab: 876,00 € (1 kg)
Verkauf bis: 766,80 € (1 kg) -
Goddess Europa
Stückelung 1 kg
Preisvergleich
Kaufen ab: 861,00 € (1 kg)
Verkauf bis: 748,71 € (1 kg) -
Andorra Eagle
Stückelung 1 kg
Preisvergleich
Kaufen ab: 877,00 € (1 kg)
Verkauf bis: 769,01 € (1 kg)
Courtesy of APMEX.com
Anzeige
Silber Münzbarren kaufen | Investitionsziel
Schon seit über 2.000 Jahren werden Silberbarren gegossen, um diese so optimal und platzsparend zu lagern oder bequem transportieren zu können. Auch heutzutage werden weiterhin Barren aus Silber hergestellt, die sich hervorragend als Investitionsmöglichkeit eignen, denn der Rohstoff "Silber" wird in Zukunft immer knapper werden. Denn viele Technologien der Zukunft bauen auf dem Metall auf und werden immer öfter von der Industrie nachgefragt, weshalb Silber Münzbarren ein großes Potential für eine Kurssteigerung besitzen.
Herstellungsverfahren von Silber Münzbarren
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Verfahren bei der Herstellung von Barren aus Silber: Bis zu einem Gewicht von 100 Gramm werden die Barren geprägt, während man bei einem Gewicht über 100 Gramm von "gegossenen Barren" spricht. Geprägte Silber Münzbarren werden aus Feinsilbergranulat hergestellt, das zunächst eingeschmolzen und dann zu Platten beziehungsweise Blächen ausgewalzt wird. Diese werden vorher auf eine bestimmte Dicke festgelgt und nach dem Prozess des Auswalzens werden aus diesen Blechen die Rohlinge in der gewünschten Größe herausgestanzt. Notfalls werden diese per Hand nachgearbeitet und auf das Gramm genau geschliffen. Danach werden die Rohlinge noch in einer hydraulischen Presse geprägt und bekommen die gewünschte Beschriftung und gegebenenfalls ein Motiv - bei Silber Münzbarren wird extra eine Silbermünze auf den Barren geprägt. Nach einer weiteren Kontrolle werden die Barren eingeschweißt und an Banken, Investoren und Edelmetallhändler ausgeliefert.
Bei gegossenen Silber Münzbarren steht auch zunächst das Silbergranulat, dass jedoch als erstes auf das genaue Gewicht abgewogen wird - meistens wird sogar 0,1 Gramm mehr aufgerechnet. Danach wird das Granulat bei 1.000° Celsius eingeschmolzen und in die ausgesuchte Barrenform gegossen, die während des Prozesses mit einer Gasflamme erhitzt wird. Dies sorgt dafür, dass der Erkaltungsprozess gleichmäßig abläuft und der Silberbarren eine gleichmäßige Form erhält. Nach dem ersten Erkalten wird das Silber aus der Form gelöst und in einem Wasserbad vollends abgekühlt. Ein weiteres Wiegen erfolt und notfalls wird auch hier per Hand das genaue Gewicht nachgearbeitet. Barren, die zu leicht sind, werden recycelt. Auch hier ist der letzte Schritt das Aufprägen von Motiven und Beschriftung durch eine hydraulische Presse.
Beschaffenheit von Silber Münzbarren
Bevor die unterschiedlich schweren Silber Münzbarren aus dem Granulat hergestellt werden können, muss zuvor das Rohsilber bearbeitet werden. Dies geschieht in Scheideanstalten, die per Elektrolyseverfahren eine Reinheit von 99,9 Prozent erreichen und dazu auf Rohsilber aus Minenförderung, sowie Altsilber aus dem Recylcingprozess zurück greifen. Erst, wenn das Feingranulat eine Reinheit von 999/1000 hat, darf es für den weiteren Herstellungsprozess benutzt werden. Diese Qualität wird auf dem Silberbarren vermerkt beziehungsweise aufgeprägt, genau wie weitere Informationen: Die Metallart, Gewicht, sowie der Münzwert des Barrens und das Land, für das der Silber Münzbarren hergestellt wurde, werden darauf aufgeprägt.
Welchen Vorteil haben Silber Münzbarren gegenüber normalen Silberbarren?
Silber Münzbarren sind eigentlich ganz normale Silberbarren, die jedoch eine Münze aufgeprägt bekommen haben. Natürlich liegt der aufgedruckte Nennwert natürlich unter dem Eigenwert des Barrens liegt, ist die Münze doch als offizielle Währung anerkannt. Doch was genau ist der Vorteil gegenüber einem normalen Silberbarren? Ganz einfach: Silber Münzbarren müssen lediglich mit 7 Prozent Mehrwertsteuer besteuert werden, da sie als eingeschränktes Zahlungsmittel zugelassen sind. Normale Silberbarren hingegen müssen mit den vollen 19 Prozent Mehrwertsteuer besteuert werden.
Silber Münzbarren als Anlageprodukt
Silber ist seit je her ein gebehrtes Münzmetall und wurde bereits in der Antike von Römern und Griechen genutzt. Auch in der heutigen Zeit wird das begeherte Metall als Anlageform verwendet und gilt nicht umsonst als "das Gold des kleinen Mannes". Der Vorteil von Silber liegt darin, dass es als offizielles Zahlungsmittel zugelassen ist und jederzeit veräußert werden kann, Ankauf und Verkauf können also reibungslos von statten gehen. Außerdem bietet Silber einen effektiven Schutz des Vermögens und beugt Inflation, Geldentweertung und Währungsverfall vor. Gerade die langfristigen Statistiken zeigen, dass Silber nicht nur ein Insider-Tipp ist, sondern über Jahrzehnte hinweg als wichtiger Rohstoff funktioniert und deshalb eine lohnenswerte Investition ist. Darüber hinaus ist Silber auch flexibler als Gold und ist somit optimal für Käufer, die nicht zu viel Geld auf einmal investieren möchten. Außerdem ist es sinnvoll, ruhig mehrere Edelmetalle zu besitzen und nicht alles auf ein Standbein aufzubauen.
Mit dem Voranschreiten der Technik werden immer mehr Edelmetalle gebraucht: Computer, Smartphones und TV-Geräte sind nur die Spitze des Eisberges und zeigen, wie wertvoll Silber in der Zukunft sein wird. Auch immer mehr Technologien der kommenden Generation verwenden das Edelmetall und sind auf die Ressource angewiesen. Zukunftsorientierte Investoren setzen nicht zuletzt deshalb ihr Vertrauen in das Silber.

Preisvergleich
-
Goldmünzen (117)
- African Leopard
- American Eagle
- American Liberty
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Australia Zoo
- Australian Nugget
- Babenberger
- Belgien Francs
- Beneath the Southern Skies
- Big Five Serie
- Birds of Paradise
- Britannia
- Buffalo
- Bull and Bear
- Call of the Wild
- Caribbean Gold
- Centenario
- Chile Peso
- China Panda
- Chinese Myths & Legends
- Coat of Arms
- Cook Islands Bounty
- Czech Lion
- DC Comics™
- Deathstalker Scorpion
- Deutsches Kaiserreich
- Disney
- Dolphin RAM
- Double Eagle Liberty Head
- Dukaten
- EC8 Serie
- Emu
- Fiji Dogs
- Fiji Taku Schildkröte
- Florin Goldgulden
- Frankreich Francs
- Frankreich Gold Euro
- Germania
- Giants of the Ice Age
- Gold Star
- Goldeuro
- Goldeuro Dt. Wald
- Goldeuro Österreich
- Goldkrone
- Goldmark
- Heimische Vögel
- Helvetia
- Indian Head
- Isle of Man Angel
- Isle of Man Cats
- Italien Lire
- James Bond 007
- Känguru (RAM)
- Kiwi
- Klondike Gold Rush
- Koala
- Kookaburra
- Korean Tiger
- Kronen Dänemark
- Krügerrand
- Libertad
- Lion King
- Lost Tigers of Cambodia
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Lutherrose
- Mandala Serie
- Maple Leaf
- Mini Kookaburra
- Mini Roo (Känguru)
- Moon Landing
- Mountie
- Mozart Coin
- Music Legends
- Musikinstrumente
- Myths and Legends
- Niederländische Dukaten
- Niederländische Gulden
- Niue Turtle
- Nugget Känguru
- Rand
- Royal Tudor Beasts
- Ruanda African Ounce
- Ruanda Lunar Ounce
- Ruanda Nautical Ounce
- Rückkehr der Wildtiere
- Russischer Rubel Gold (Kaiserzeit)
- Samoa Golden Eagle
- Schilling Österreich
- Schwan
- Sol de Oro Peru
- Somalia Elefant
- Somalia Leopard
- Sovereign
- St. Gaudens Double Eagle
- Star Wars
- Super Pit
- The Queen's Beasts
- The Queen's Virtues
- The Royal Arms
- The Simpsons
- Trident Barbados
- Tscherwonetz
- Tunesien Francs
- Türkei Piaster
- Ungarn Gold Korona / Kronen
- Voyageur Kanada
- Vreneli
- Wedge-Tailed Eagle
- Wiener Philharmoniker
- Wildflowers of Australia
- Wildtiere Österreich
- World’s Wildlife
- Goldbarren (21)
- Gold Tafelbarren (12)
- Gold-Münzbarren (2)
- Gold Granulat (1)
- Altgold (6)
-
Silbermünzen (164)
- 825 Jahre Münze Wien
- African Leopard
- African Lion
- America the Beautiful
- American Eagle
- American Flamingo
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Australia Zoo
- Australian Antarctic Territory
- Australian Brumby
- Australian Nugget
- Australian Opal Series
- Australias Most Dangerous
- Aztekenkalender
- Back to the Future
- Beneath the Southern Skies
- Big Five Serie
- Birds of Paradise
- Birds of Prey
- Bison Kanada
- Black Flag
- Britannia
- Bull and Bear
- Bush Babies II
- Caribbean Seahorse
- Caribbean Silver
- Celebrate Australia
- Celestial Animals
- Chibi Coins
- China Lunar Serie
- China Panda
- Chinese Myths & Legends
- Chiwoo Cheonwang
- Coat of Arms
- Congo Silverback Gorilla
- Cook Islands Bounty
- Creatures of the North
- Crypto Silber
- Czech Lion
- DC Comics™
- DDR Gedenkmünzen
- Deathstalker Scorpion
- Disney
- DM Gedenkmünzen
- Dolphin RAM
- Double Dragon
- EC8 Serie
- Emu
- Erzengel Michael
- Eule von Athen
- Euro Gedenkmünzen
- Fiji Cats
- Fiji Dogs
- Fiji Iguana
- Fiji Taku Schildkröte
- Fluch der Karibik™
- Frankreich Silber Euro
- Gans Kanada
- Gedenkmünzen Österreich
- Germania
- Germania Beasts
- Giants of the Ice Age
- Goddess Europa
- Gods of Olympus
- Grauwolf Kanada
- Harry Potter
- Icons of Inspiration
- Isle of Man Angel
- Isle of Man Noble
- James Bond 007
- Kaiserreich Silber
- Kanada Gedenkdollar
- Känguru (Perth Mint)
- Känguru (RAM)
- Kiwi
- Koala
- Kookaburra
- Korean Tiger
- Krügerrand Silber
- Landmarks of Britain
- Libertad
- Lion King
- Looney Tunes
- Lost Tigers of Cambodia
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie Kanada
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Mandala Serie
- Maple Leaf
- Maria-Theresien-Taler
- Marvel Serie
- Mermaid Rising
- Moon Landing
- Morgan Dollar
- Mounted Police
- Mozart Coin Silber
- Music Legends
- Myths and Legends
- Next Generation
- Niob Österreich
- Niue Lunar Serie
- Niue Tetris
- Niue Turtle
- Ottifanten
- Peace Dollar
- Pirate Queens
- Polarbär Kanada
- Polarfuchs Kanada
- Predator Serie
- Prehistoric Life
- Quokka
- Royal Tudor Beasts
- Ruanda African Ounce
- Ruanda Lunar Serie
- Ruanda Nautical Ounce
- Russland Rubel
- Salzwasser Krokodil
- Samoa Golden Eagle
- Schilling Österreich
- Schneefalke Kanada
- Schwan
- Schweizerfranken (Silber)
- Sea Life I
- Sea Life II
- Seahorse Samoa
- Shark Series
- Silber Reichsmark (Drittes Reich)
- Silberadler
- Silver Star
- Somalia Elefant
- Somalia Leopard
- Somaliland Lunar Serie
- Spade Guinea Shield
- St. Helena Napoleon Angel
- Star Wars
- Stock Horse
- Super Pit
- Superman Kanada
- Suriname
- Territory of Tokelau
- The Land Down Under
- The Queen's Virtues
- The Queens Beasts
- The Royal Arms
- The Simpsons
- Trichternetzspinne
- Trident Barbados
- Truth Serie
- Two Dragons
- Valiant
- Voyageur Kanada
- Wedge-Tailed Eagle
- Weimarer Republik
- Wiener Philharmoniker
- Wildflowers of Australia
- Wildlife Kanada
- Wombat
- World’s Wildlife
- Zambia Elephant
- Zi:Sin
- Silberbarren (20)
- Silber Münzbarren (12)
- Silber Münzstangen (1)
- Silber Münztafeln (2)
- Silber Tafelbarren (5)
- Silber Granulat (4)
- Platinmünzen (20)
- Platinbarren (11)
- Platin Tafelbarren (4)
- Palladiummünzen (4)
- Palladiumbarren (9)
- Palladium Tafelbarren (4)
- Kupfermünzen (9)
- Kupferbarren (7)
- Rhodiumbarren (2)
Anzeige
