The Queens Beasts Silbermünzen kaufen mit Preisvergleich
Erhalten Sie eine kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS, sobald der gewünschte Preis für die aktuelle Produktauswahl erreicht wird!
Jetzt Preisalarm anlegenSetzen Sie mehrere Produkte auf Ihre Einkaufsliste. Wir bestimmen dann unter Berücksichtigung der Versandkosten, wo Sie die Produktauswahl günstig erwerben können.
Produkt auf Einkaufsliste setzenGesamtbewertung (8 Bewertungen)
Motiv / Optik: | |
Qualität: | |
Gesamtzufriedenheit: |
Hilfreichste Bewertungen
Produkt | Händler | Preis * | ||
---|---|---|---|---|
The Queens Beasts 2 oz 2020 White Lion of Mortimer |
Auragentum.de 4.7/5.0 (55 Bewertungen) Versand ab 9,95 € |
73,50 € Gesamt ab 83,45 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2018 Black Bull of Clarence |
Chiemgauer Edelmetallhandel 5.0/5.0 (9 Bewertungen) Versand ab 6,90 € |
78,37 € Gesamt ab 85,27 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2020 White Horse of Hanover |
Auragentum.de 4.7/5.0 (55 Bewertungen) Versand ab 9,95 € |
78,50 € Gesamt ab 88,45 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2017 Red Dragon of Wales |
ESG Edelmetall-Handel 4.2/5.0 (43 Bewertungen) Versand ab 6,90 € |
79,87 € Gesamt ab 86,77 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2018 Black Bull of Clarence |
ESG Edelmetall-Handel 4.2/5.0 (43 Bewertungen) Versand ab 6,90 € |
81,78 € Gesamt ab 88,68 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2018 Unicorn of Scotland |
ESG Edelmetall-Handel 4.2/5.0 (43 Bewertungen) Versand ab 6,90 € |
82,18 € Gesamt ab 89,08 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2017 Red Dragon of Wales |
Münzland 4.3/5.0 (51 Bewertungen) Versand ab 9,95 € Mindestbestellwert: 300,00 € |
85,00 € Gesamt ab 94,95 € » Fehler melden öffnen |
||
The Queens Beasts 2 oz 2019 Yale of Beaufort |
Münzland 4.3/5.0 (51 Bewertungen) Versand ab 9,95 € Mindestbestellwert: 300,00 € |
85,00 € Gesamt ab 94,95 € » Fehler melden öffnen |
||
Stand Händlerpreise: 18.01.2025 - 07:27 Uhr, Stand Versandkosten: 17.01.2025 - 08:00 Uhr
* Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. der ggf. anfallenden MwSt. zzgl. der separat ausgewiesenen Versandkosten.
** Die angegebenen Ankaufpreise verstehen sich abzüglich ggf. anfallender Versandkosten.
The Queen's Beasts: Kurzinfo zur Silbermünze
Die 10-teilige Silbermünzreihe The Queen's Beasts wird halbjährlich von der britischen Münzprägestätte Royal Mint ausgegeben. Sie besticht durch ihre extravaganten Motive, mit denen die Rückseiten gestaltet sind. Dargestellt sind verschiedene Wappentiere britischer Adelshäuser. Anlass der Sonderserie ist das 65. Krönungsjubiläum Königin Elisabeth II. Die erste Silbermünze erschien 2016 in der Stückelung zu 2 Unzen. Seit 2017 wird sie ebenfalls in der 10-Unzen-Ausführung präsentiert. Ihr Feingehalt beläuft sich auf 999,9/1000. Sie verfügt über einen aufgeprägten Nennwert in Britische Pfund und ist damit offizielles Zahlungsmittel in England. Mit der 10. Münze wurde die Reihe 2021 beendet.
Neben der unlimitiert ausgegebenen Bullionausführung in Stempelglanzqualität entstehen ebenfalls limitierte Ausgaben in Polierter Platte für den Sammlermarkt. Diese sind in den Stückelungen zu 1, 5 und 10 Unzen erhältlich sowie zu 1 Kilogramm. Die UK-Serie The Queens Beasts ist ebenfalls in Gold und in Platin vorhanden.
Motivdarstellung
Während der Avers bis auf eine Anpassung des Münzgrundes kontinuierlich das gleiche Motiv zeigt, begeistert die Rückseite mit wechselnden Abbildungen, der königlichen Biester: Bei der Krönung Queen Elizabeths II 1953 säumten zehn fantastischen Kreaturen den Eingangsbereich zur Westminster Abbey in London. Die knapp zwei Meter hohen Gipsskulpturen sind Vorbild für die Rückseitenmotive.
Vorderseite
Wie bei den meisten Landesprägungen steht die Vorderseite für den offiziellen Status der Silbermünze. Ihr Motiv zeigt die britische Queen Elizabeth II mit nach rechts schauendem Profil. Sie trägt auf ihrer kurzen Lockenfrisur die üppige, königliche Tiara in der Anfertigung für König Georg IV. Dezente Perlen zieren ihr Ohr. Das bekannte Portrait wurde 2015 von Münzdesigner Jody Clark (JC) entworfen.
Das Bildnis wird durch die rundlaufende Umschrift »ELISABETH II ◦ D ◦ G ◦ REG ◦ F ◦ D ◦ X POUNDS◦« (Dei Gratia Fidei Defensor) eingerahmt. Dies bedeutet: Von Gottes Gnaden Königin und Verteidigerin des Glaubens. Der Nennwert richtet sich nach der jeweiligen Einheit. Eine Besonderheit stellt der Münzgrund dar: Seit der 2018er Ausgabe weist er eine elegante, kugelförmige Wabenstruktur auf, die wie eine Metalloberfläche wirkt. Damit passt sich die Aversgestaltung mehr der Münzrückseite und dem Thema der Serie an.
Rückseite
In aufwendiger Gestaltung präsentieren sich die Rückseiten der Queen's Beasts-Serie. Je nach Ausgabe wechselt das Motiv und zeigt ausgewählte Wappentiere englischer Adelshäuser. Die heraldischen Motive stellen Löwe, Adler, Drachen, Einhorn, Stier, Falke, Antilope, Pferd und Hund dar, in Kombination mit dem Wappenschild des jeweiligen Landadels. Kreaturen und Schilder bestechen durch ihren großen Detailreichtum und symbolisieren die Eigenschaften oder Vorlieben der Royals. Die imposanten Hauptmotive überragen teilweise den Außenring, wodurch ein mehrdimensionaler Effekt entsteht.
Der Münzgrund des Revers ist nicht minder sehenswert. Seine auffällige Struktur ist den Kettengliedern eines Ringpanzerhemds nachempfunden, wie es häufig unter historischen Ritterrüstungen getragen wurde. Eingefasst ist das Thema von einem breiten, glatt gehaltenen Außenring, auf dem Münzname, Feingehalt und Prägejahr in einer rundlaufenden Umschrift platziert sind. Dezent ist dort ebenfalls das Kürzel des Designers Jody Clark (JC) zu finden, das bei normaler Münzhaltung im Gegensatz zur Umschrift nicht auf dem Kopf steht.
Gestaltung
Für die Gestaltung von Vorder- und Rückseite zeichnet der britische Münzdesigner Jody Clark verantwortlich. Der 1981 geborene Royal Mint-Graveur ließ sich von den originalen Skulpturen sowie von der wahren Natur der Tiere inspirieren. Dadurch schuf der Künstler lebendig und dynamisch wirkende Abbildungen, welche Mut und Stärke der fantastischen Wesen einfangen. Ein weiteres Augenmerk galt den Wappenschilden. Um sie möglichst authentisch auch auf einem kleinen Münzdesign wiedergeben zu können, studierte der Künstler die Ursprünge ihrer Heraldik.
Das von Jody Clark entwickelte Portrait der englischen Monarchin auf dem Avers entstammt seinem Entwurf aus 2015. Neben den königlichen Biestern ziert es eine ganze Reihe britischer und australischer Bullion- und Sammlermünzen. Damit gehört der Münzdesigner zu den wenigen Künstlern weltweit, die beide Seiten einer Münze gestaltet haben – im Falle von The Queen's Beasts sogar die gesamte 10-teilige Kollektion.
Jahrgangs-Überblick
In unserem Jahrgangsüberblick präsentieren wir Ihnen die Details des jeweiligen Münzdesigns am Beispiel der kontinuierlich erscheinenden 2 Unzen-Bullionmünze in der Prägequalität Stempelglanz. Die 10 Unzen-Ausgabe besitzt eine identische Gestaltung mit Ausnahme von Nennwert und Stückelung. Bei den Sammlerausgaben in Proof-Qualität erscheinen die Motive mit abweichenden Prägejahren. Da sich der Münzavers gleichbleibend zeigt, konzentriert sich unsere Übersicht auf den Revers.
2021 The Queens Beasts Silbermünze »White Greyhound of Richmond« X/X
Das Sinnbild des Windhundes adaptierte König Heinrich VII. (Regent 1485 bis 1509), um sein Recht auf den englischen Thron nach außen zu zeigen. Es ist eng verbunden mit der Grafschaft Richmond. Der Jagdhund steht für körperliche Fitness und Geschicklichkeit, ebenso für Loyalität und Treue. Realistisch ist der Hund seinem natürlichen Vorbild nachempfunden und wird durch seinen schlanken Körperbau mit den langen Beinen und der spitzen Schnauze charakteristisch dargestellt. Seine Vorderpfoten halten das Wappenschild des Adelshauses Tudor mit der gekrönten, rotweißen Rose der Herrenhäuser Lancaster und York.
2020 The Queens Beasts Silbermünze »White Lion of Mortimer« VIII/X
Der weiße Löwe von Mortimer ist ein Sinnbild, das George VI. (Regent 1936 bis 1952), Herzog von York und Vater Queen Elizabeth II. verwendete. Abgebildet ist eine mächtige Raubkatze mit aufgerissenem Maul und stattlicher Löwenmähne. In seiner rechten Pranke hält er den Yorker Schild mit Rose und Sonne. Im Gegensatz zur Erstausgabe von 2016 mit dem Löwen aus England ist diese Bestie ungekrönt und erscheint in der Profilansicht.
2019 The Queens Beasts Silbermünze »Yale of Beaufort« VII/X
Der Revers zeigt eine mythische Bestie mit den Merkmalen einer gehörnten Antilope oder Ziege. Dieses »Yale of Beaufort« stellte im Ursprung ein Symbol von Lady Margaret Beaufort dar, Mutter von Heinrich VII. (Henry VII.). Er war König von England und Herr von Irland von 1485 bis 1509. Der Schild trägt die Krone des Hauses Tudor. Das abgebildete Fallgitter gehört ebenfalls zum Wappen des Stadtrats von Westminster.
2019 The Queens Beasts Silbermünze »Falcon of the Plantagenets« VI/X
In den Jahren 1154 bis 1399 stellte das französischstämmige Haus Anjou-Plantagenêt aus Lancaster und York die Könige von England. Als Nachfahr hatte King Edward IV. (auch Eduard IV. genannt, Monarch von 1461 bis 1483) für sein Wappen den Falken ausgewählt, um seine Vorliebe für den Falkenhandel zu symbolisieren. So erscheint der Greifvogel der Münzrückseite mit ausgebreiteten Schwingen und mit nach links gewandtem Kopf. In seinen Klauen trägt er den Königsschild, der einen Falken mit Fußfessel darstellt.
2018 The Queens Beasts Silbermünze »Black Bull of Clarence« V/X
Der schwarze Stier geht auf die Yorker Vorfahren Queen Elizabeth II. zurück. Er symbolisiert traditionell Macht und Stärke. Seine Hufe tragen den Wappenschild des Clarence House, Residenz der Königinmutter und des Thronfolgers Prinz Charles. Er enthält neben den bewaffneten Leoparden auch die goldenen Lilien Frankreichs, die Eduard III. zur Unterstützung seines Anspruchs auf den französischen Thron hinzufügen ließ.
2018 The Queens Beasts Silbermünze »Unicorn of Scottland« IV/X
Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Einhorn als Symbol für Schottland ausgewählt. Es trägt die Staatskrone wie ein Zuggeschirr um den Hals. Daran ist eine lange Goldkette befestigt, die den Wappenschild sichert. Dieser hat das königliche Wappen von Schottland mit dem Löwen zum Thema. Auf dem Münzrevers ist das Fabelwesen mit üppiger Mähne und Schweif dargestellt. Kopf und Horn ragen weit in den Außenring hinein.
2017 The Queens Beasts Silbermünze »Red Dragon of Wales« III/X
King Henry VII. (oder Heinrich VII. 1485 bis 1509) nahm den Roten Drachen als Symbol seines walisischen Erbes an. Der geflügelte Drache ist in seitlicher Abbildung zu sehen. Aus seinem aufgerissenen Maul schießt seine Zunge hervor. In seinen gefährlichen Krallen hält die Bestie den geviertelten Schild mit den Leoparden, die Llywelyn ap Gruffydd, dem letzten Befehlshaber des autonomen Wales (1246 bis 1282) gewidmet sind.
2017 The Queens Beasts Silbermünze »Griffin of Edward III« II/X
King Henry VII. (oder Heinrich VII. 1485 bis 1509) nahm den Roten Drachen als Symbol seines walisischen Erbes an. Der geflügelte Drache ist in seitlicher Abbildung zu sehen. Aus seinem aufgerissenen Maul schießt seine Zunge hervor. In seinen gefährlichen Krallen hält die Bestie den geviertelten Schild mit den Leoparden, die Llywelyn ap Gruffydd, dem letzten Befehlshaber des autonomen Wales (1246 bis 1282) gewidmet sind.
2016 The Queens Beasts Silbermünze »Lion of England« I/X
Der gekrönte Löwe gilt als ältestes Symbol, das auf den königlichen Emblemen Großbritanniens erscheint. Er repräsentiert majestätische Würde, zügellose Stärke und militärische Macht. Der Löwe von England schützt den Staatsschild des Vereinigten Königreichs, der auf dem 1. und 4. Feld je drei bewehrte Leoparden zeigt. Das 2. Feld integriert das Wappen Schottlands mit dem erhobenen Löwen, während das 3. Viertel eine Harfe als Symbol für Irland eingliedert.
Detaillierte Hintergründe zur Silbermünze The Queen's Beasts
Die Münzserie »The Queens Beast« wurde aus Anlass des 65. Krönungsjubiläums Queen Elizabeths II. aufgelegt, das 2017 stattfand. Die eindrucksvolle Reihe besteht aus 10 verschiedenen Silbermünzen, die zwischen 2016 und 2021 geprägt sind. Mit der Ausgabe »White Greyhound of Richmond« wird die Silbermünzserie 2021 komplettiert, die auch in Gold und Platin verfügbar ist. In den klassischen Stückelungen zu 2 Unzen und zu 10 Unzen ist sie als Bullionmünze und in unlimitierter Prägung erhältlich. Zum Einsatz kommt Prägequalität Stempelglanz (Brillant Uncirculated, BU). Für Numismatiker erscheinen zudem limitierte Ausgaben in Polierter Platte mit abweichenden Prägejahren in den Einheiten zu 1, 5 und 10 Unzen, sowie zu 1 Kilogramm.
Verpackungen The Queen's Beasts Silber
Erhältlich sind die Bullionmünzen zu 2 und 10 Silberunzen einzeln foliert oder gekapselt. Für Investoren gibt es zudem Münztuben mit 10 Stück sowie Masterboxen, die 20 Tuben beinhalten, respektive 200 Einzelmünzen. Die begrenzten Sammlereditionen sind zudem in eleganten Etuis mit Booklet und nummeriertem Echtheitszertifikat zu haben.
Sonderprägungen in limitierten Auflagen
Neben den Anlagemünzen in Stempelglanzqualität erscheinen seit 2017 ebenfalls streng limitierte Sammlerausgaben in Polierter Platte (Proof). Zu haben sind sie in den Stückelungen zu 1, 5 und 10 Unzen, sowie als 10-Unzen-Piedfort-Version (doppelte Stärke) und zu 1 Kilogramm. Im Gegensatz zu den Bullionmünzen ist ihr Münzgrund glatt gehalten und weist einen eleganten Spiegeleffekt auf. Teilweise weichen die Prägejahre von der Standardausführung ab. Zudem werden sie ohne aufgeprägten Feingehalt (hier 999/1000 Silber) produziert, wodurch sich eine andere Aufteilung des Außenrings ergibt.
Ein besonderes Sammlerstück stellt die 10 Kilogramm Silbermünze The Queen's Beasts in Polierter Platte und mit Nennwert zu 500 Britische Pfund dar. Sie ist im edlen Etui erhältlich.
Die königlichen Biester und ihre Geschichte
Zu offiziellen Krönung von Königin Elisabeth II von England am 2. Juni 1953 bewachten 10 fantastische Kreaturen den Eingang zur Westmister Abbey in London. Jede einzelne der gut zwei Meter hohen Statuen symbolisierten das Erbe der damals erst 26-jährigen Thronfolgerin, wobei jede Figur für einen ihrer königlichen Vorfahren stand. Die eigens für diesen Anlass aufgestellten Skulpturen schuf der britische Bildhauer James Arthur Woodford. Mit Ausnahme der Wappen blieben die mächtigen Gipsfiguren unbemalt und unterstrichen damit ihre einzigartige Ausstrahlung als Symbole der Königshäuser.
Die Bestien der Königin sind heute im Kanadischen Geschichtsmuseum in Quebec zu finden, inzwischen in leuchtenden und beeindruckend heraldischen Farben bemalt. Nachbildungen aus speziellem Portland-Stein wachen zudem über Kew Gardens, dem botanischen Garten in London. Sie wurden ebenfalls von James Woodford hergestellt.
© The Royal Mint
Das aufwendig gestaltete Booklet der Sonderausgaben erzählt die Geschichte der königlichen Biester und gibt Einblicke in ihre Entstehung.
Über die Münzprägestätte The Royal
Die britische Royal Mint gilt als die älteste Münzprägestätte der Welt, die auf das Jahr 886 zurückzuführen ist und zählt zu den produktionsstärksten Prägeunternehmen weltweit. Das Unternehmen fertigt alle Umlaufmünzen für Großbritannien sowie für viele weitere Commonwealth-Staaten. Darüber hinaus entstehen jährlich verschiedene Gold-, Silber und Platinmünzen für Anleger sowie Sammler- und Gedenkmünzen und Medaillen. Produziert werden ebenfalls Investmentbarren in Gold, Silber und Platin. Seit 2009 befindet sich die Royal Mint Ltd. im Besitz des britischen Finanz- und Wirtschaftsministeriums HM Treasury. Zu den herausragenden Produkten der Royal Mint zählen Sovereign, Britannia und die Lunar Serie UK.
Größenvergleich The Queen's Beasts Silbermünze mit 1 Euro-Stück
Technische Daten der The Queen's Beasts in Silber
1 kg (Proof) | 10 oz (BU) | 10 oz (Piedfort) | 5 oz (Proof) | 2 oz (BU) | 1 oz (Proof) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchmesser | 100,00 mm | 89,15 mm | 65,00 mm | 65,00 mm | 38,61 mm | 38,61 mm |
Randhöhe | ? | 6,00 m | ? | ? | 6,00 m | ? |
Feingewicht | 1.000 g | 311,030 g | 311,030 g | 155,515 g | 62,206 g | 31,103 g |
Nennwert | 500 GBP | 10 GBP | 10 GBP | 10 GBP | 5 GBP | 2 GBP |
Gesamtauflage | 2.000 (je 200) | 6.000 (je 600) | unlimitiert | 2.000 (je 200) | unlimitiert | 42.000 (je 4.200) |
Rand | geriffelt glatt | |||||
Material | 99,99 % Ag (Silber) | |||||
Motivdarstellung | Vorderseite: Portrait Queen Elizabeth II mit Umschrift und Nennwert Rückseite: Jährlich wechselnde Motive mit Wappentieren der britischen Adelshäuser |
|||||
Prägejahre | 2016 - 2021 | |||||
Prägeanstalt | The Royal Mint, UK | |||||
Motivgestaltung | Vorderseite: Jody Clark (JC) Rückseite: Jody Clark (JC) |
Fazit: The Queens Beasts für Investoren und Sammler
Extravagante Motive aus der Welt der Heraldik und attraktive Stückelungen machen die Silbermünzserie The Queens Beasts zu begehrten Anlageprodukten. Dass die königlichen Bestien auch Numismatiker ansprechen, liegt dabei auf der Hand. Darauf reagiert die Royal Mint mit hochwertigen Sonderprägungen und zusätzlichen Einheiten, die Sammleransprüche erfüllen.
Bilder zu The Queens Beasts
Courtesy of APMEX.com
Silberpreis Chart - The Queens Beasts 2 Unze
Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus:
Hilfreichste Benutzerberwertungen für The Queens Beasts
Alle Produktbewertungen für The Queens Beasts Jetzt Bewertung abgeben
Bewertung von Koller
07.09.2019Eine Serie aus dem UK Lande und hervorragende Doppelunzen leider fehlt mir sie erste Münze aus dem 2017 sonst habe ich alle und bin sehr Zufrieden., Sonst ist mein Gebiet The Perth Mint Werk und dessen Münzen und Serien. Aber das ist echt super Qualität.
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Bewertung von Simon
16.12.2018Tolle Münze, welche sich zum absoluten Renner entwickelt hat!
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Bewertung von Manfred Vorwerk
02.12.2018Alle Motive der Queens Beast Serie sind wunder schön, meine Favoriten
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Bewertung von Jens Rennecke
05.03.2018Wunderschönes Motiv.
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Bewertung von Degoulange
04.03.2018Reine Geldanlage in britisches Pfund. Direkter Bezug auf das britische Königshaus. Eine Pflichtmünze für den Krisenfall.
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Bewertung von Markus Boede
03.03.2018Eine geniale Münze.
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Bewertung von Ant
03.03.2018Eine sehr schönes Motiv
Qualität
Gesamtzufriedenheit
Andere Produkte des Herstellers Royal Mint
Preisvergleich
- Goldmünzen (128)
- Goldbarren (23)
- Gold Tafelbarren (12)
- Gold-Münzbarren (2)
- Gold Granulat (1)
- Altgold (6)
-
Silbermünzen (175)
- 825 Jahre Münze Wien
- African Leopard
- African Lion
- America the Beautiful
- American Eagle
- American Flamingo
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Australia Zoo
- Australian Antarctic Territory
- Australian Brumby
- Australian Nugget
- Australian Opal Series
- Australias Most Dangerous
- Aztekenkalender
- Back to the Future
- Beneath the Southern Skies
- Big Five Serie
- Birds of Australia
- Birds of Paradise
- Birds of Prey
- Bison Kanada
- Black Flag
- Britannia
- Britannia and Liberty
- Bull and Bear
- Caribbean Seahorse
- Caribbean Silver
- Celebrate Australia
- Celestial Animals
- Chibi Coins
- China Lunar Serie
- China Panda
- Chinese Myths & Legends
- Chiwoo Cheonwang
- Coat of Arms
- Congo Silverback Gorilla
- Cook Islands Bounty
- Creatures of the North
- Crypto Silber
- Czech Lion
- DC Comics™
- DDR Gedenkmünzen
- Deathstalker Scorpion
- Discover Australia
- Disney
- DM Gedenkmünzen
- Dolphin RAM
- Double Dragon
- EC8 Serie
- Emu
- Erzengel Michael
- Eule von Athen
- Euro Gedenkmünzen
- Fiji Cats
- Fiji Dogs
- Fiji Iguana
- Fiji Taku Schildkröte
- Fluch der Karibik™
- Frankreich Silber Euro
- Gans Kanada
- Gedenkmünzen Österreich
- Germania
- Germania Beasts
- Giants of the Ice Age
- Goddess Europa
- Gods of Olympus
- Grauwolf Kanada
- Harry Potter
- Ice Age Kanada
- Icons of Inspiration
- Isle of Man Angel
- Isle of Man Noble
- James Bond 007
- Kaiserreich Silber
- Kanada Gedenkdollar
- Känguru (Perth Mint)
- Känguru (RAM)
- Kiwi
- Koala
- Kookaburra
- Korean Tiger
- Krönung König Charles III
- Krügerrand Silber
- Landmarks of Britain
- Libertad
- Lion King
- Looney Tunes
- Lost Tigers of Cambodia
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie Kanada
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Malta Golden Eagle
- Mandala Serie
- Map Shaped
- Maple Leaf
- Maria-Theresien-Taler
- Marvel Serie
- Mermaid Rising
- Moon Landing
- Morgan Dollar
- Mounted Police
- Mozart Coin Silber
- Music Legends
- Myths and Legends
- Next Generation
- Niob Österreich
- Niue Lunar Serie
- Niue Tetris
- Niue Turtle
- Ottifanten
- Peace Dollar
- Perth Mint 125th Anniversary
- Pirate Queens
- Polar Babies
- Polarbär Kanada
- Polarfuchs Kanada
- Predator Serie
- Prehistoric Life
- Quokka
- Royal Tudor Beasts
- Ruanda African Ounce
- Ruanda Lunar Serie
- Ruanda Nautical Ounce
- Russland Rubel
- Salzwasser Krokodil
- Samoa Golden Eagle
- Schilling Österreich
- Schneefalke Kanada
- Schwan
- Schweizerfranken (Silber)
- Sea Life I
- Sea Life II
- Seahorse Samoa
- Shark Series
- Silber Reichsmark (Drittes Reich)
- Silberadler
- Silver Phoenix
- Silver Star
- Somalia Elefant
- Somalia Leopard
- Somaliland Lunar Serie
- Spade Guinea Shield
- St George and the Dragon
- St. Helena Napoleon Angel
- Star Wars
- Stock Horse
- Super Pit
- Superman Kanada
- Suriname
- Territory of Tokelau
- The Land Down Under
- The Queen's Virtues
- The Queens Beasts
- The Royal Arms
- The Simpsons
- Treasures of Australia
- Trichternetzspinne
- Trident Barbados
- Truth Serie
- Two Dragons
- Valiant
- Voyageur Kanada
- Wedge-Tailed Eagle
- Weimarer Republik
- Wiener Philharmoniker
- Wildflowers of Australia
- Wildlife Kanada
- Wombat
- World’s Wildlife
- Zambia Elephant
- Zi:Sin
- Silberbarren (20)
- Silber Münzbarren (12)
- Silber Münzstangen (1)
- Silber Münztafeln (2)
- Silber Tafelbarren (5)
- Silber Granulat (3)
- Silber Steuerfrei (2)
- Platinmünzen (22)
- Platinbarren (12)
- Platin Tafelbarren (4)
- Platin Steuerfrei (2)
- Palladiummünzen (4)
- Palladiumbarren (9)
- Palladium Tafelbarren (4)
- Palladium Steuerfrei (1)
- Kupfermünzen (10)
- Kupferbarren (7)
- Rhodiumbarren (2)
Anzeige