Setzen Sie mehrere Produkte auf Ihre Einkaufsliste. Wir bestimmen dann unter Berücksichtigung der Versandkosten, wo Sie die Produktauswahl günstig erwerben können.
Stand Händlerpreise: 14.07.2025 - 22:45 Uhr, Stand Versandkosten: 13.07.2025 - 08:00 Uhr
* Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. der ggf. anfallenden MwSt. zzgl. der separat ausgewiesenen Versandkosten. ** Die angegebenen Ankaufpreise verstehen sich abzüglich ggf. anfallender Versandkosten.
Anzeige
Die Prägeanstalt in Muldenhütten hat im Jahre 1929 eine Ausgabe der Silbermünzen zur Weimarer Republik herausgegeben und dem Jubiläum 1.000 Jahre Burg und Stadt Meißen gewidmet. Die Münze wurde mit einem Feingehalt von 500/1.000 Silber in den Stückelungen 3 Reichsmark und 5 Reichsmark geprägt und gilt bis heute als ein attraktives und begehrtes Sammlerstück.
Technische Daten zu der Weimarer Republik Gedenkmünze "Tausend Jahre Burg und Stadt Meißen:
Vorderseite:Ritter mit zwei Wappen, eins mit dem Löwe des Markgrafen, eins mit dem Schrägkreuz des Meißener Burggrafen, Baldachin mit den Meißener Türmen,der Anlass "Tausend Jahre Burg und Stadt Meißen", das Prägejahr 1929
Rückseite:Reichsadler mit der Umschrift "Deutsches Reich" und entweder "Drei Reichsmark" oder "Fünf Reichsmark"
Ausführliche Informationen für die Weimarer Republik in Silber
Die Serie der Silbermünzen zur Weimarer Republik umfasst verschiedene Sondermünzen, die in den Jahren 1925 bis 1933 an verschiedenen Prägeorten und zu besonderen Ereignissen beziehungsweise Jubiläen geprägt wurden. Die Silbermünzen der Weimarer Republik wurden dabei zu 3 Reichsmark oder 5 Reichsmark herausgegeben: Aufgrund des Materials von 50 % Silber und 50 % Kupfer, also einem Feingehalt von 500/1.000 Silber eignen sich die Silbermünzen hervorragend als Geldanlage und natürlich als attraktives Objekt für jede Sammlerleidenschaft.
Die im Jahre 1929 in Muldenhütten geprägte Silbermünze der Weimarer Republik gratuliert zum 1.000 Bestehen der Burg und der Stadt Meißen.
Auf der Motivseite, auch als Avers bezeichnet, befindet sich ein Ritter, der zwei Wappenschilder vor seinem Körper trägt. Auf dem linken ist der Löwe des Markgrafen abgebildet, während auf dem rechten Schild das Schrägkreuz des Meißener Burggrafen zu sehen ist. Im Hintergrund sind in Form eines über dem Ritter hängenden Baldachins die Meißener Türme zu erkennen. In der Umschrift der Silbermünze steht auf dieser Seite der Anlass der Silbermünze "Tausend Jahre Burg und Stadt Meißen". Das Ausgabejahr steht zu beiden Seiten des Ritters, die 19 auf der einen, die 29 auf der anderen Seite. Die Silbermünze zu Ehren von Meißen wurde sowohl mit einem Nennwert zu 3 als auch zu 5 Reichsmark geprägt, bei denen der Avers identisch ist.
Der Rand der Münzen unterscheidet sich je nach Nennwert. Die 3 Reichsmark Münze enthält dort die Inschrift "EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT", während der Rand der 5 Reichsmark Münze von 192 Kerben geprägt ist.
Die Rückseite, auch als Revers benannt, bietet bei beiden Stückelungen der Silbermünze Weimarer Republik Platz für den Reichsadler. In der Umschrift stehen die Worte "Deutsches Reich" sowie je nach Münze "Drei Reichsmark" oder "Fünf Reichsmark" als Angabe des jeweiligen Nennwerts.
Die Silbermünzen beider Stückelungen bestehen aus 500/1.000 Silber, während die andere Hälfte der Legierung durch Kupfer aufgefüllt wird. Die 3 Reichsmark Gedenkmünzen sind dabei 15 Gramm schwer und haben einen Durchmesser von 30 mm. Die Auflage wurde damals auf 200.000 Stück limitiert. Nur 120.000 Exemplare gab es von der 5 Reichsmark Gedenkmünze, die bei einem Durchmesser von 36 mm ein Gewicht von 25 Gramm erzielt.
So einfach geht's:
1. Wunschpreis für aktuelle Produktauswahl sowie die Anzahl festlegen. Dabei wird die aktuell gewählte Stückelung und ggf. der Jahrgang aus der aktuellen Ansicht übernommen.
2. Wir überwachen permanent die Preisentwicklung für Sie
3. Wir benachrichtigen Sie kostenlos per E-Mail oder SMS, sobald der Preis erreicht wurde
Hinweise:
Ihre E-Mailadresse bzw. Ihre Telefonnummer wird nur zur Zusendung des Preisalarms verwendet.
Wird der Preisalarm innerhalb von 28 Tagen nicht ausgelöst, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können den Preisalarm bei Bedarf verlängern.
Kostenlos registrierte und angemeldete Benutzer können mehr als einen Preisalarm anlegen und diese komfortabel verwalten.
Preisalarm einrichten
Der Preisalarm wurde erfolgreich angelegt. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald der gewünschte Preis erreicht wird.
Produkt auf Einkaufsliste setzen
So einfach geht's:
1. Gewünschte Anzahl für das Produkt eingeben. Dabei wird die aktuell gewählte Stückelung und ggf. der Jahrgang aus der aktuellen Ansicht übernommen.
2. Weitere Produkte auf die Einkaufsliste setzen
3. Im Bereich "Mein Portal" berechnen wir unter Berücksichtigung der Versandkosten eine für Sie günstige Bestelloption.
Produkt auf Einkaufsliste setzen
Das Produkt wurde erfolgreich auf die Einkaufsliste gesetzt. Sie können nun entweder weitere Produkte auf die Einkaufsliste setzen oder sich Ihre aktuelle Einkaufsliste anzeigen lassen.
Uns interessiert Ihre Meinung zu diesem Produkt
Sollten Sie bereits Erfahrungen mit diesem Produkt gesammelt haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mitteilen.
» Ich möchte in Zukunft nicht mehr nach Bewertungen gefragt werden.
Fehler melden
Was für einen Fehler möchten Sie melden?
Vielen Dank für die Meldung, wir werden diese untersuchen und schnellstmöglich beheben.